
|
wohnriester-eigenheimzulage.de
Alle Infos zum Thema Wohnriester Eigenheimzulage
|
|
|
Riestersparer können sich freuen, denn
die neue Eigenheimförderung wurde am 04.07.2008 vom Bundesrat beschlossen! Sparer
können Riesterverträge künftig auch als Mittel zum Erwerb eines Eigenheims einsetzen.
Das bedeutet: Mit den Riester-Zulagen wird auch der Kauf, der Bau oder die Entschuldung
einer Wohnung oder eines Hauses sowie der Erwerb von Anteilen an Wohngenossenschaften
belohnt. Eine Rückzahlung des Entnahmebetrags ist nicht mehr erforderlich. (Quelle:
Bundesministerium der Finanzen)
|
Lohnt sich Riester jetzt?
+ Riestern lohnt sich! - Dank Steuervorteilen und staatlicher Zulagen bringen Riester-Verträge höhere
Renditen als alle anderen Formen der Altersvorsorge. Bei einer Durchschnittsfamilie (30.000 EUR Jahresbrutto) mit 2 Kindern
legt der Staat 2008 nochmal sage und schreibe 127% des Eigenbeitrages drauf.
Mit der neuen Eigenheimförderung wird die Riester Rente noch flexibler, da man jetzt damit auch Wohneigentum abbezahlen oder bauen kann.
Einer Allensbach-Studie zufolge stellt die Immobilie für 58 Prozent der Deutschen die
ideale Altersvorsorge dar, so Focus Money 04/08. Durch den Wegfall der Eigenheimzulage
gab es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden im Jahr 2007 im Vergleich
zum Vorjahr ein Minus von 26,3 Prozent auf gut 182.300 Baugenehmigungen.
Dass soll sich durch die neue Eigenheimförderung ändern. Denn wer in einen Riestervertrag
spart, soll bis zu 100 Prozent des angesparten Kapitals zinslos entnehmen dürfen, um damit
eine Immobilie zu finanzieren. Die Riesterzulagen helfen somit zusätzlich, einen laufenden
Immobilienkredit zu tilgen.
Bestellen Sie mit nebenstehendem Formular unser umfangreiches Info-Paket mit allen Informationen zur neuen Eigenheimförderung,
dem Riester-Fonds-Vergleich und einem individuellen Vorschlag für Ihre Altersvorsorge mit Riester-Fonds.
Die jährlichen Zulagen betragen seit Anfang 2008 immerhin 154 Euro pro Erwachsenen und
185 Euro je Kind. Für ab Januar 2008 geborene Kinder gibt es sogar 300 Euro. So erhält
eine Familie mit zwei Kindern und einem Neugeborenen in diesem Jahr maximal 978 Euro
Zulagen! Geld, das sicherlich auch zur Eigenheimfinanzierung herzlich willkommen ist. Zudem
können die gezahlten Beiträge inklusive Zulagen zu 100 Prozent vom zu versteuernden
Einkommen abgesetzt werden. Damit sind laut FINANZtest Renditen von mehr als 14% bei
zulageberechtigten Riester-Verträgen für die Altersvorsorge möglich und die eingezahlten
Beiträge sowie Zulagen sind zu Rentenbeginn garantiert! Hinzu kommt noch eine beachtliche
Zusatzrendite von bis zu 6,9 Prozent laut dem BVI Bundesverband Investment und Asset
Management e. V. bei einer Anlage in Fonds über zehn Jahre.
|
|
Spart eine Familie im Jahr 2.100 Euro (maximaler Riester-Beitrag pro Erwachsenen), also
4.200 Euro inkl. Zulagen, stehen nach zehn Jahren bereits 57.755,72 Euro zur Eigenheim-
finanzierung zur Verfügung. Daraus bestehen 13.448,83 Euro nur aus Zulagen!
Darlehensnehmer und Bauherren erhöhen so ihr Eigenkapital und benötigen weniger Kredit.
Zudem können sie mit dem Geld ein Darlehen für den Bau oder Kauf einer Immobilie
abbezahlen.
Der Staat tilgt dank Riester-Zulagen mit. Voraussetzung für die Förderung
ist, dass ein Riestervertrag bespart wird. Wer bereits staatlich gefördert ein Altersvorsorge-
vermögen angespart hat, kann zukünftig einen Teil oder alles für die Anschaffung oder
den Bau der eigenen vier Wände verwenden. Dasselbe gilt auch für den Erwerb von
Genossenschaftsanteilen.
Jetzt Vergleich bestellen:
Zum Ansparen der Riesterzulagen für das Eigenheim stehen dem Anleger rund 100 Produkte von
Fondsgesellschaften, Banken und Versicherungen zur Verfügung. Doch welches sind die renditestärksten
Produkte?
Die STIFTUNG WARENTEST empfiehlt, hierfür Riesterfonds zu nehmen. Diese können Anleger laut
Finanztest Nov. 2007 bei der Invextra AG mit Rabatt auf den Ausgabeaufschlag erhalten. Die InveXtra AG,
als langjähriger Fondsspezialist aktiv, hat mit dem Research KnowHow Ihres Fonds-Portals
Investmentfonds.de einen
unabhängigen Vergleich der Riester-Fonds-Produkte erstellt.
Gleichzeitig bietet die InveXtra AG Ihren Kunden die kostengünstigsten Riester-Produkte mit
der freien Auswahl an Top-Fonds wie beispielsweise dem M&G Global Basics Fund, dem Fidelity European
Growth Fund, JPM Europe Strategic Value Fund, Pioneer Funds Global Ecology und viele andere an.
Bestellen Sie mit nebenstehendem Formular unser umfangreiches Info-Paket mit allen Informationen zur neuen Eigenheimförderung,
dem Riester-Fonds-Vergleich und einem individuellen Vorschlag für Ihre persönliche Altersvorsorge mit Riester-Fonds.
Unsere unabhängige Auswahl gewährleistet den Zugriff auf die besten Riester-Produkte des Marktes.
|
|
|
Quelle: Investmentfonds.de, ein Dienst der InveXtra AG |
 |
WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre
persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich
(§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen
(Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen
zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der
Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier
per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:
Kontakt:
Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email: 
Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG
Name und Sitz:
InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln
Rechtlicher Hinweis:
Alle Angaben und Links in diesem
Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt.
Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch
keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als
Werbung oder Angebot zu verstehen.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher
Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung.
Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko
der Wechselkursschwankungen.
Nähere Informationen zu den mit
einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den
Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
|
 |
Quellen: Investmentfonds.de.
|
|